Die Gegenwartige Progressivform (auch bekannt als Gegenwartige Verlaufsform) drückt eine Handlung aus, die begonnen hat und zum Zeitpunkt des Sprechens noch andauert. Wir verwenden die Gegenwartige Progressivform, um eine Handlung auszudrücken, die kürzlich begonnen hat und gegenwärtig andauert. Diese Handlung kann sich heute, diese Woche, diesen Monat, dieses Jahr oder zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abspielen. Die Gegenwartige Progressivform betont Folgendes:
- Etwas oder eine Aktivität, die gerade jetzt stattfindet. Im Englischen kann "jetzt" diesen Zeitraum, den heutigen Tag, diesen Monat, diese Jahreszeit, dieses Jahrhundert usw. bedeuten. Hier sind einige praktische Beispiele:
-
Die Fabrikwächter arbeiten in der Nachtschicht.- Die Sonne geht allmählich auf.- Die Ratten durchsuchen die Mülltonnen nach Essen.- Der aufmerksame Bauer umzäunt seinen Obstgarten, um streunende Kühe fernzuhalten.
- Etwas oder eine Aktivität, die noch nicht abgeschlossen ist und weiterhin andauert. Hier sind einige praktische Beispiele:
-
Genesis dreht einen neuen Film mit Action-Thriller-Charakteren.- Gretchen studiert in diesem Semester die Zeiten in der englischen Grammatik.- Der Landmann versucht, seine sozialen Fähigkeiten zu verbessern.- Die Paare beschäftigen sich in der Küche mit dem Abendessen.
Wie man die Gegenwartige Progressivform verwendet
Zunächst müssen wir sicherstellen, dass es eine Übereinstimmung zwischen dem Subjekt und den Hilfsverben "sein" gibt. Hier ist eine Tabelle, die die Übereinstimmung zwischen Subjekt und Hilfsverb "sein" zeigt:
- Das Hilfsverb "am" wird mit dem Subjekt "ich" verwendet.
- Das Hilfsverb "ist" wird mit dem Subjekt "er" und "sie" + allen Singularsubjekten verwendet.
- Das Hilfsverb "sind" wird mit dem Subjekt "wir", "ihr" und "sie" + allen Pluralsubjekten verwendet.
- Ausdruck von bejahenden Aussagen mit der Gegenwartigen Progressivform: Um bejahende Aussagen auszudrücken, wird die Struktur "Subjekt + am/is/are + -ing-Form des Verbs" verwendet. Hier sind einige praktische Beispiele:
-
Ich baue dieses Jahr mein Haus.- Andy lernt eine neue Programmiersprache.- George lernt eine neue Programmiersprache.- Wir lernen eine neue Programmiersprache.
- Ausdruck von verneinten Aussagen mit der Gegenwartigen Progressivform: Um verneinte Aussagen mit der Gegenwartigen Progressivform auszudrücken, wird die Struktur "Subjekt + am/is/are + not + -ing-Form des Verbs" verwendet. Hier sind einige praktische Beispiele:
-
Ich lerne keine neue Programmiersprache.- George lernt keine neue Programmiersprache.- Wir lernen keine neue Programmiersprache.
- Ausdruck von interrogativen Aussagen mit der Gegenwartigen Progressivform: Um interrogative Aussagen mit der Gegenwartigen Progressivform auszudrücken, wird die Struktur "Am/Is/Are + Subjekt + -ing-Form des Verbs" verwendet. Hier sind einige praktische Beispiele:
-
Lerne ich eine neue Programmiersprache?- Lernt Andy eine neue Programmiersprache?- Lernt er/sie eine neue Programmiersprache?- Lernen wir/euch/sie eine neue Programmiersprache?
- Ausdruck von interrogativ-negativen Aussagen mit der Gegenwartigen Progressivform: Um interrogativ-negative Aussagen mit der Gegenwartigen Progressivform auszudrücken, wird die Struktur "Am/Is/Are + Subjekt + not + -ing-Form des Verbs" verwendet. Hier sind einige praktische Beispiele:
-
Lerne ich keine neue Programmiersprache?- Lernt er/sie keine neue Programmiersprache?- Lernen wir/euch/sie keine neue Programmiersprache?
Weitere Verwendungen der Gegenwartigen Progressivform
- Verwendung der Gegenwartigen Progressivform, um zukünftige Pläne auszudrücken: Die Gegenwartige Progressivform kann verwendet werden, um zukünftige Pläne auszudrücken. Beachten Sie jedoch, dass sie nicht für alle zukünftigen Handlungen verwendet werden kann, sondern nur für Pläne. Hier sind einige praktische Beispiele:
-
Eric und Moore veranstalten nächsten Freitag eine Party.- Ich werde nächsten Sommer nach Hawaii gehen.- Ricky und Lucy werden im Juli heiraten.
- Verwendung der Gegenwartigen Progressivform mit der einfachen Gegenwart, um "Diese Handlung dauert an" auszudrücken: Normalerweise zeigt die Gegenwartige Progressivform an, dass eine Handlung gerade jetzt stattfindet. Sie kann jedoch auch mit der einfachen Gegenwart verwendet werden, um auszudrücken, dass eine Handlung über einen längeren Zeitraum stattfindet, wenn eine andere Handlung stattfindet. Hier sind einige Beispiele:
-
Jeden Tag, wenn Gretchen nach Hause kommt, studiert ihre Mitbewohnerin Englisch.- Jeden Tag, wenn Gretchen nach Hause kommt, fährt sie mit dem Bus zur Schule.
Die vier Aspekte der Gegenwartigen Zeitform
Die Gegenwartige Zeitform hat vier Aspekte:
- Die einfache Gegenwart (Simple Present)
- Die Gegenwartige Progressivform (Present Progressive)
- Die Gegenwartige Perfektform (Present Perfect)
- Die Gegenwartige Perfekt-Progressivform (Present Perfect Progressive)
Die zwölf Aspekte der englischen Zeitform
Die englische Zeitform hat insgesamt zwölf Aspekte:
- Die einfache Gegenwart (Simple Present)
- Die einfache Vergangenheit (Simple Past)
- Die einfache Zukunft (Simple Future)
- Die Gegenwartige Progressivform (Present Progressive)
- Die Vergangenheitsform (Past Progressive)
- Die Zukunftsform (Future Progressive)
- Die Gegenwartige Perfektform (Present Perfect)
- Die Vergangenheitsform (Past Perfect)
- Die Zukunftsform (Future Perfect)
- Die Gegenwartige Perfekt-Progressivform (Present Perfect Progressive)
- Die Vergangenheitsform (Past Perfect Progressive)
- Die Zukunftsform (Future Perfect Progressive)
Fazit
Die Gegenwartige Progressivform wird verwendet, um Handlungen auszudrücken, die zum Zeitpunkt des Sprechens andauern. Sie kann verwendet werden, um Handlungen auszudrücken, die gerade jetzt stattfinden oder noch nicht abgeschlossen sind. Die korrekte Verwendung der Gegenwartigen Progressivform erfordert die Übereinstimmung zwischen Subjekt und Hilfsverb "sein". Darüber hinaus kann die Gegenwartige Progressivform auch für zukünftige Pläne und temporäre Gewohnheiten verwendet werden. Es gibt insgesamt vier Aspekte der Gegenwartigen Zeitform und zwölf Aspekte der englischen Zeitform.